Alles, was Sie über das Flexibilitäts- und Kontorsionstraining mit Marta Baley wissen wollten!
Wie soll ich dehnen? Wann? Und warum?
Wir haben uns mit Marta, der professionellen Kontorsionistin und Flexibilitätstrainerin, getroffen, um ihre Geheimnisse für ein effizientes und lohnendes Flexibilitätstraining zu erfahren und alle Ihre am häufigsten gestellten Fragen zu beantworten –
Wie oft sollte ich dehnen?
Ich empfehle 3-4 Mal pro Woche für beste Ergebnisse, aber auch 1-2 pro Woche ist besser als nichts 😉 Leichte Dehnungen, die Sie jeden Tag zusätzlich machen können.
Wie lange dauert es, bis ich meine Splits bekomme?
Oh, das wollen wir alle wissen! Wie lange es dauert, eine vollständige Aufteilung zu erreichen, hängt stark von Ihrem Ausgangspunkt, der Trainingsfrequenzund dem Körpertyp ab. Generell gilt: Je öfter Sie sich dehnen, desto schneller und einfacher werden Sie dorthin gelangen. Einige Körper neigen dazu, angespannter oder lockerer zu sein als andere und können länger oder kürzer dauern. Aber am wichtigsten ist, unabhängig von Ihrer Ausgangsposition und Ihrem Körpertyp – mit konsequentem Üben kann jeder den Spagat kriegen!

Was ist der beste Weg, um Verletzungen beim Dehnen zu vermeiden?
Viele Menschen verletzen sich beim Training der Flexibilität, weil sie ohne volles Bewusstsein trainieren und möglicherweise an ihre Grenzen gehen. Denken Sie daran, sich richtig aufzuwärmen, bewusst zu üben und ein Ziel vor Augen zu haben (was ist der Schwerpunkt Ihres Trainings?). Manchmal wollen wir weiter pushen, aber der Körper ist noch nicht bereit – es ist wichtig, immer auf den Körper zu hören und bei Bedarf einen Schritt zurückzutreten. Seien Sie sich bewusst, wann der Körper bereit ist zu drücken und wann es zu viel ist. Durch Übung lernen wir auch, die Bedürfnisse des Körpers in jeder spezifischen Dehnung besser zu verstehen. Darüber hinaus möchten Sie auch sicherstellen, dass Sie sich gut ernähren, hydratisieren und genügend Schlaf bekommen, was für eine richtige Erholung und ein gesundes Training entscheidend ist.
Soll ich einen verletzten Muskel dehnen?
Du solltest nicht. Das Dehnen eines verletzten Muskels kann es noch schlimmer machen. Wenn Sie eine Verletzung haben, wenden Sie sich an einen Arzt oder Physiotherapeuten, um professionellen Rat einzuholen.
Wie wichtig ist die Atmung beim Dehnen?
Die Atmung ist beim Dehnen (und für alles im Leben!) super wichtig. Die Atmung wird dir helfen, tiefer in die Position zu gehen und mehr Bewusstsein in deiner Praxis zu entwickeln. Versuchen Sie beim Dehnen, vollständig einzuatmen und beim Ausatmen etwas weiter zu dehnen. Der Atem versorgt die Muskulatur mit Sauerstoff, beruhigt das Nervensystem und hilft dabei, bewusster zu werden (und somit Verletzungen zu vermeiden und bessere und schnellere Ergebnisse zu erzielen).
Welche Methoden verwenden Sie, um Flexibilität zu lehren?
Ich bin 39 Jahre alt und habe mit 3 Jahren angefangen, mit meinem Körper zu arbeiten. Während dieser vielen Jahre habe ich Erfahrungen in Rhythmischer Gymnastik (ich war spanischer Meister), Ballett, Tai-Chi, Yoga, Zirkus, Meditation und mehr gesammelt. Ich nutze all diese Disziplinen, um dem Unterricht, den ich unterrichte, verschiedene Ebenen hinzuzufügen. Ich verwende Elemente aus dem Ballett ebenso wie aus der Gymnastik und mit der Denkweise von Yoga und Meditation, die zusammen eine abgerundete und effiziente Sitzung ergeben. Die Arbeit mit deinem Geist und nicht nur mit deinem Körper wird die Qualität deines Trainings, deine Leistungen und dein Wohlbefinden während und nach dem Training stark verändern.
Gibt es so etwas wie Überdehnung und wie vermeide ich es?
Manchmal überschreiten wir das Limit und überdehnen uns (was oft zu Verletzungen führt!). Um eine Überdehnung zu vermeiden, müssen wir in unserer Praxis geduldig und diszipliniert sein. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf Ihren Körper oder Ihr Ego hören – geben Sie Ihrem Körper Zeit, neue Grenzen zu erreichen und arbeiten Sie immer mit Babyschritten, anstatt eine Position zu erzwingen, für die Ihr Körper noch nicht bereit ist. Ein qualifizierter und verantwortungsbewusster Lehrer wird Ihnen helfen, sicher und weise zu trainieren. Denken Sie auch daran, sich ausreichend auszuruhen – gönnen Sie sich mindestens 1-2 Tage entweder nur leichtes Dehnen oder vollständige Ruhe.
In einer Klasse fühle ich mich wirklich flexibel, dann in der nächsten Woche fühle ich mich steifer und weniger flexibel. Mache ich etwas falsch?
Unser Körper ist keine Maschine, er ist viel besser 😉 Es ist völlig normal, sich an einem Tag steif und am anderen krumm zu fühlen. Dies ist alles Teil der Lernkurve und Ihres Fortschritts. Wie flexibel wir an einem bestimmten Tag sind, hängt davon ab, wie viel wir geschlafen haben, wie viel Stress wir haben, (für Frauen) wo Sie sich in Ihrem Zyklus befinden usw. Es ist wichtig, nicht frustriert zu werden, sich überall zu treffen und mit Leidenschaft und Konsequenz weiterzubilden. Manche Leute können schneller Ergebnisse erzielen als andere, also versuche, nicht zu vergleichen und dich auf deine eigene Reise zu konzentrieren.
Wie hilft mir Stretching bei meinem Stangen-/Luft-/Tanztraining?
Stretching ist für alle Sportarten sinnvoll – in jeder Sportart ziehen und erschöpfen wir verschiedene Muskelgruppen. Es ist dann sehr wichtig, dass wir diese angespannten Muskeln sowohl VOR als auch NACH dem Training dehnen und lösen. Wenn wir uns nicht genug dehnen, gerät der Körper aus dem Gleichgewicht und früher oder später werden wir auf Verletzungen stoßen. Darüber hinaus ermöglicht uns ein tieferes Stretching für Pole Dance und Aerial Arts, fortgeschrittene Positionen einzunehmen, bessere Linien und Beweglichkeit zu haben. Die Trainingsflexibilität wird Ihnen auch helfen, mehr Bewusstsein in Ihrem Körper zu entwickeln, was wiederum eine bessere Koordination und Kontrolle in Ihren Bewegungen bedeutet.

Ein bisschen über Martha:
Marta ist eine professionelle multidisziplinäre Zirkusartistin, Schlangenmensch und Flexibilitätstrainerin.
Sie begann ihre Profikarriere im Jahr 1994 als sehr junge Landesmeisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik. Nachdem sie an Wettkämpfen teilgenommen hatte, entdeckte sie die Tanzwelt und absolvierte das National Dance Conservatory als Ballettlehrerin. Sie ist seit fast 10 Jahren professionelle Tänzerin und arbeitet für Bühne, Fernsehen, Kino und Musical. Später in ihrer Karriere wandte sie sich der Zirkuswelt zu, wo sie sich auf Duo Hand-to-Hand, Aerial Duo, Seiden- und Reifensolo, Stange und Verrenkung spezialisierte. Sie hat in mehreren namhaften Unternehmen auf der ganzen Welt gearbeitet, darunter Cavalia, Friedrichstadt-Palast, Cirque du Soleil, Franco Dragone, Les Farfadais, Celebrity, Norwegian und Princess Cruises. Marta liebt es, ihre künstlerische Karriere mit dem Unterrichten von Unterricht zu kombinieren, um ihren Schülern zu helfen, sich zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie SIE flexibler werden können, nehmen Sie an ihren wöchentlichen Online-Kursen bei Pole Flow Berlin teil:
Dienstag 12:15-1:15 Mittlere Splits
Mittwoch 10:45-11:45 Backbends
Mittwoch 20:30-21:30 Side Splits
Freitag 12:15-1:15 Mittlere Splits
Klicken Sie hier zu den KursenOnline buchen
Für mehr Flexibilität im Unterricht überprüfen oder den vollständigen Online-Stundenplan